Ungewollte Kinderlosigkeit
unerfüllter Kinderwunsch
Sterilität
Heutzutage beklagt jedes 7. Paar einen unerfüllten Kinderwunsch und nimmt ärztliche Hilfe in Anspruch.
60% aller Kinderwunschpaare werden im ersten Jahr schwanger.
Die ungewollte Kinderlosigkeit ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Durch verbesserte Verhütungsmethoden und gute berufliche Möglichkeiten werden Frauen bei der ersten Schwangerschaft zunehmend älter. Die Fruchtbarkeit der Frau nimmt aber leider mit dem Lebensalter ab. Erkrankungen wie z.B. Endometriose, Myome und Chlamydien-Infektionen des kleinen Beckens oder hormonelle Störungen können weitere Ursachen für einen unerfüllten Kinderwunsch sein.
Wir wissen heute, dass auch die Fruchtbarkeit der Männer insgesamt im Laufe der letzten Jahrzehnte abgenommen hat.
Im Rahmen eines ausführlichen Gespräches, einer umfassenden gynäkologischen Untersuchung inklusive Ultraschall und Blutuntersuchungen lassen sich oft erste Hinweise finden. Hilfreich ist dabei auch ein Spermiogramm des Mannes.
Die dabei erhobenen Befunde werden wir ausführlich mit ihnen besprechen und falls nötig weitere Untersuchungen und Behandlungen veranlassen. Hier arbeiten wir in enger Kooperation mit den Kinderwunschzentren in München zusammen die dann auch beispielweise eine künstliche Befruchtung durchführen würden.